Asklepios (Äskulap) gilt als griechischer Gott der Heilkunst. Nach der Sage ist er der Sohn
des Apollon und der Koronis. Die berühmtesten Heilstätten des Asklepios waren in Epidauros,
auf Kos, wo Hippokrates seine Ärzteschule unterhielt, und in Pergamon, wo Galen zeitweilig
praktizierte. In Rom wurde Asklepios 293 v. Chr. als Aescsulapius eingeführt. Als „Heiland
der Heiden“ stand Asklepios lange in Konkurrenz mit Christus. Das Symbol des Asklepios war
der, auch heute noch als Ärztezeichen gültige, von einer Schlange (Äskulap-Natter) umwundene
Stab (Äskulap-Stab). Er wird unter anderem auch gedeutet als ein auf ein Stäbchen gewickelter
Medinawurm (Drakunkuluse).
Die Äskulap-Natter (Elaphe longissima) lebt in Südeuropa, Kleinasien und einigen kleineren
Gegenden in Deutschland und in der Schweiz. Sie ernährt sich von Mäusen, als Jungtier von
Eidechsen.
07:45 bis 12:30 Uhr
07:45 bis 11:00 Uhr
13:30 bis 15:00 Uhr
Die Sprechstunde erfolgt nur nach Terminvereinbarung!
Telefon: 04950-704
Fax: 04950-705
Mail: webmaster[at]praxis-hesel.de